Geschichtlicher Hintergrund:
Auszug aus dem Buch "Dorfgeschichte Dingolshausen", Seite 234:
"Man darf annehmen, dass ein Großteil der Bürger ihr Brot selbst gebacken hat. Wie noch erinnerlich gab es eine Menge Backöfen in den landw. Anwesen. Somit ist es überraschend, dass es 1830 schon 3 gewerbliche Bäcker in Dingolshausen gab. Es waren dies ... Hs. 76 Michael Nunner - diese Bäckerei hat ihren Standort behalten, es ist die Bäckerei Schwab, Vorbesitzer Andreas Leibold, davor Saugel."
1836 - erste urkundliche Eintragung - Michael Nunner als Bäcker und Landwirt
1898 - Bau des heutigen Hauses durch Herrn Saugel als Bäckerei mit Landwirtschaft
Unternehmens-Chronik:
1928 - Wiedereröffnung der Bäckerei durch Andreas Leibold
1950er - wir liefern erstmals Brot und Brötchen in die benachbarten Ortschaften
1962 - Tochter Irmgard Leibold heiratet den Bäcker Josef Schwab und beide übernehmen den Betrieb
1963 - Erweiterung des Verkaufsraumes
1964 - Josef Schwab erwirbt den Meistertitel
1972 u. 1986 - Erweiterung der alten Backstube
1986 Neubau des Verkaufsladens
1989 Peter Schwab übernimmt die Geschäftsführung
1991 - Neubau der Backstube
1992 - Eröffnung der Filiale Gerolzhofen in der ehemaligen Bäckerei Bildstein (01.09.1992)
2012 - Eröffnung Filiale Donnersdorf (01.01.2012)
2012 - Gerolzhofen: Umzug an den Marktplatz = beste Backwaren in stilvollen Räumen (15.09.2012-15.04.2017)
2017 - Neubau des Zwischentrakt (Verarbeitung und Versand)
2018 - Laden-Neubau: hell, geräumig
2021 Geschäftsübergabe an den Höreder Beck am 01.12.2021
Peter Schwab backt weiterhin
seinen FRÄNKISCHEN KÄSEPLOOTZ für Sie!
Sie erhalten diesen KÄSEPLOOTZ wie gewohnt
in Dingolshausen und in Donnersdorf
und neu in den Höreder-Filialen Gerolzhofen, Gochsheim, Schwebheim und Bergrheinfeld (Hauptstraße und Edeka-Markt)
Bilder anklicken zur Vergrößerung.